Helmut Wenske erhält August-Gaul-Plakette 2025 der Stadt Hanau

23.10.2025 Hanau ehrt musikalische Wegbereiter mit August-Gaul-Plakette 2025

Kulturelle Auszeichnung für vier herausragende Künstler

Der Magistrat der Stadt Hanau hat beschlossen, die August-Gaul-Plakette 2025, die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt, an Friedrich Carl, Jörn Rauser, Dirk Schulz und Helmut Wenske zu verleihen. Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt Hanau das langjährige und außergewöhnliche Engagement dieser Künstler für die Musik- und Kulturszene vor Ort.

Die August-Gaul-Plakette erinnert an den bedeutenden Bildhauer der Moderne August Gaul, der 1869 in Großauheim geboren wurde und 1921 in Berlin verstarb. Die Stadt Großauheim hatte den Preis 1976 ausgelobt, er wurde nach der Verwaltungs- und Gebietsreform in die Ehrungsordnung der Stadt Hanau übernommen. Sie wird an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße um das kulturelle Leben in Hanau verdient gemacht haben. In diesem Jahr stehen die Ausgezeichneten exemplarisch für den Reichtum und die Vielfalt der Hanauer Musikszene.

Friedrich „Friedel“ Carl (*1949), Friseurmeister, Bassist und Sänger , prägte mit zahlreichen Bands wie den Titans, Mexicana, Springway, Rondo Brothers, The Doctors und The Quinns – deren Silberjubiläumskonzert 2024 im Hanauer Kultursommer stattfand – das musikalische Leben über Jahrzehnte hinweg.

Jörn Rauser (*1941), Unternehmer, Sänger und Bassist der legendären „Jörn and his Twens“, machte sich auch durch internationale Auftritte in den 1960er Jahren sowie durch mediale Zeitzeugenschaft in Film und Literatur verdient.

Dirk Schulz (*1965), alias Reverend Schulzz, ist ein philosophischer Singer- und Songwriter, der sich mit Gitarrenklang und Mundharmonika im amerikanischen Folk verwurzelt. Er spielte unter anderem in den Bands Rebirth, The Swamp, The Crow, Birdspookers, Brainshakers und Los Wrestling.

Helmut Wenske (*1940), alias Chris Hyde, gilt ein wahres Multitalent – als Kulissenmaler, Cover-Designer, Buchillustrator, Autor, Rock ´n´ Roller und Sänger ist er einer der wichtigsten Chronisten der deutschen wie Hanauer Rockgeschichte.

„Mit dieser Auswahl ehrt die Stadt nicht nur einzelne Biografien, sondern ein halbes Jahrhundert musikalischen Schaffens, kreativer Eigenständigkeit und kultureller Identität in Hanau“, so Kaminsky weiter. „Diese Persönlichkeiten haben das kulturelle Gedächtnis unserer Stadt mitgeprägt – mit Tönen, Texten und Haltung.“

Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Foto: © Kurz, Werner